ARC Rennveranstaltung 4, Circuit Zandvoort

Im Qualifying am Samstagmittag durch technisches Problem keine vernünftige Rundenzeit zustande gebracht, somit nur Startplatz 26 (fast letzte Startreihe). Beim späteren Rennen 1 (16:30 Uhr) einen annähernd guten Start erwischt und bis zur Aufgabe (damit DNF) wegen eines Reifenschadens bis auf P 14 nach vorne gekommen. 

Für das zweite Rennen am Sonntagmorgen (09:30 Uhr) neue Pneus auf die Vorderachse montiert um eine erneute Aufholjagd von P 21 zu starten. Dies ist auch wieder bis auf P 14 gelungen, bis sich durch die Attacke auf dem Weg nach vorne (P 3) die Reifen der Vorderachse aufgelöst haben und durch einen Luftverlust eine erneute Aufgabe (in Wertung) das Rennen beendete.

Beim Rennen 3 (1h-Race) dann mit komplett anderer Abstimmung (Reifenwahl) das “Prestigerennen” in Angriff genommen. Erneut eine super Start erwischt und direkt in die Top 10 gefahren um dort weiter nach vorne zu kommen. Dies gelang auch ohne jegliche Einschränkung bis zum obligatorischen Boxenstop in der 39. Minute (mittlerweile P 3). Nach dem Stop waren leider die Rundenzeiten etwas eingebrochen und somit war Platz 5 (3. Klasse) am Ende des Rennens das Maximum. 

Ergebnisse:

Qualifying – P 26, Rennen 1 – DNF, Rennen 2 – P 21

1h-Rennen – P 5/3. Klasse

ARC Rennveranstaltung 3, Nürburgring

Im freien Training erstmals die Streckenvariante ohne MB-Arena kennengelernt und daran gewöhnen müssen. In der Qualifikation am Samstagmorgen dann die BZ in der Klasse markiert und die RZ auch deutlich verbessert.

Dann am Samstagnachmittag bei starken Regenfällen Startverschiebung und Rennzeitverkürzung einen sensationellen Start fabriziert um gleich von SP 17. unter die Top10 aus der ersten Runde zurückzukommen. Dann durch einen Fahrfehler in der zweiten Runde einen Ausritt am Ende der Start/Ziel in Kurve 1 durch das Kiesbett “gebaggert”, dadurch auf den 19. Platz zurückgefallen. Danach in der verbliebenen Zeit eine Aufholjagd bis Platz 12 und P2/Klasse gestartet.  

Im zweiten Rennen am Sonntagvormittag bei kurz vor Rennbeginn einsetzendem Regen erneut einen super Start hingelegt und erneut unter die Top10 und als erster der Klasse3/zweiter AR aus der ersten Runde gekommen. Diese Position dann durch besonnenes Fahren noch verbessert bis auf den 6. Platz gesamt.                              

ERGEBNISSE:

Freies Training: P2/Klasse, 6. Alfa Romeo/18. gesamt (CM)

Qualifikation: P1/Klasse, 7. Alfa Romeo/17. gesamt (CM)

Rennen1: P2/Klasse, 5. Alfa Romeo/12. gesamt (CM)

Rennen2: P1/ Klasse, 2. Alfa Romeo/6. gesamt (CM)

 

ARC Rennveranstaltung 2, Circuit Zolder

Freies Training am Freitag bei trockenen Bedingungen mit respektabler Leistung als zweiter in der Klasse 3 abgeschlossen. Wegen FCY leider keine vollen 30 Minuten fahren können. Im Qualifying am Samstagvormittag die Zeit erneut verbessert und mit “nur” einer halben Sekunde abstand erneut zweiter in der Klasse und 4. Alfa gesamt. 

Im Rennen1 am Samstagnachmittag bei schönem sonnigen Wetter einen super Start hingelegt und die Alfa Meute über zwei Runden angeführt. Anschließend im Verlauf des Rennens, auch durch ein massives Bremsproblem bis auf Platz 2 in der Klasse zurückgefallen. 

Im Rennen2 am Sonntagvormittag bis zur FCY die Klasse angeführt. Durch einen “Bummler” die Position beim Restart verloren. 

Fazit: zufriedenstellendes Gesamtergebnis des Wochenendes als Team mit dem Ersatzfahrzeug (RD2). R1: Vierter Alfa gesamt, 2. in der Klasse 3. Elfter gesamt. R2: 4. Alfa Romeo, 2. in der Klasse, zwölfter im Classic Masters Feld

ARC Rennveranstaltung 1, Hockenheimring

Im freien Training die Klasse 3 mit über einer Sekunde dominiert, auch im Qualifying am Samstag mit 2:05,3.. die schnellste Rundenzeit des Wochenendes in der Klasse gesetzt.

Ergebnis im Rennen1 am Samstag war der Klassensieg mit deutlichem Abstand zu den Verfolgern. Leider beim Überholen eines Mitstreiters im Überholvorgang übersehen worden, sodass es einen Lackaustausch auf der linken Seite (Tür, Kotflügel) gab.

Im Rennen2 am Sonntag bei frostigen Temperaturen einen erneuten Start-Ziel-Sieg nach Hause gefahren. Diesmal waren die Verfolger aus der Klasse näher dran waren, da das verwendete Reifenmaterial nicht überzeugte und etwas Unruhe in den schnellen Passagen vermittelte.   

Fazit: Pole (Kl.) im Zeittraining, Rennen1 Klassensieg und 5. Alfa Romeo, Rennen2 Klassensieg und 6. Alfa Romeo